Am 31. März 1814 schlossen sich England, Preußen, Russland und Österreich zusammen und marschierten in Paris ein, was Napoleon Bonaparte zwang, auf den Thron Frankreichs zu verzichten.
So wählte der Kaiser sein neues kleines Reich: die Insel Elba.
Sie haben richtig verstanden, Napoleon selbst hat Elba als Exil ausgewählt. Wie konntest du es ihm verübeln, hättest du nicht auch die gleiche Entscheidung getroffen?
Das Gefühl der Bewunderung wurde sicherlich von den Einheimischen erwidert, die ihn am 4. Mai 1814 mit großer Herzlichkeit und Emotion willkommen hießen. Napoleon blieb etwa zehn Monate in der Gegend und schaffte es in dieser kurzen Zeit, unsere Geschichte für immer zu verändern.
Wie Sie entdecken werden, bietet die Insel Elba nicht nur atemberaubende Landschaften, einzigartige Strände und kristallklares Meer. Es ist viel mehr: Es ist auch Geschichte, Kunst und Kultur.
Deshalb empfehlen wir Ihnen, für Ihren nächsten Urlaub die Geschichte dieses großen Kaisers anhand der Orte, die seinen Aufenthalt auf der Insel am meisten geprägt haben, noch einmal zu erleben:
1 – Die Villa dei Mulini
Napoleon landete in Portoferraio und wählte hier seinen Hauptwohnsitz: La Villa dei Mulini. Perfekt wegen seiner strategischen Lage mit Blick auf das Meer, sodass Sie die Ankunft aller Boote kontrollieren können.
Die Villa verdankt ihren Namen den zwei Windmühlen, die jedoch bereits vor der Ankunft des Kaisers zerstört waren, der sie komplett restaurieren und möblieren ließ. Heute ist es möglich, für nur wenige Euro den Alltag des Kaisers bei einem Besuch der Villa nachzuerleben.
2 – Die Villa von San Martino
In der gleichnamigen Stadt, etwa 10 Minuten vom Zentrum von Portoferraio entfernt, erwarb Napoleon seine zweite Villa, die als Sommerresidenz diente. Die elegante Villa di San Martino ist von viel Grün umgeben und bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick auf Portoferraio, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene napoleonische Drucke und Möbel der damaligen Zeit zu bewundern.
Wenn Sie diese Villa betreten, werden Sie sich wie in einem fürstlichen Märchen fühlen. Probieren Sie es aus!
3 – Das Vigilante-Theater
Dieses wunderschöne Theater, ebenfalls in Portoferraio gelegen, wurde auf Geheiß des Kaisers erbaut und bietet auch heute noch Aufführungen aller Art. Jeden Sommer finden hier beispielsweise einige Konzerte von „Elba Isola Musicale d'Europa“ statt, einem Festival mit hochrelevanten internationalen Künstlern aus der Welt der klassischen Musik und des Jazz.
4 – Pauline-Insel
Auch die berühmte Schwester des Kaisers blieb während ihres Exils auf der Insel und auch sie war von diesen Orten fasziniert. Besonders gefiel ihm der Strand in Marciana Marina, so sehr, dass ihm zu Ehren die Insel vor diesem Strand umbenannt wurde.
5 – Das Heiligtum der Madonna del Monte
Ebenfalls in Marciana befindet sich das älteste Heiligtum der Insel, in dem Napoleon im Sommer seines Exils einige Tage verbrachte.
Das Heiligtum der Madonna del Monte ist sicherlich ein sehenswerter Ort, nicht nur für Fans der Geschichte des französischen Kaisers, sondern auch für Sportbegeisterte. Tatsächlich muss man, um dorthin zu gelangen, etwa eine Stunde lang über einen Waldweg laufen. Auf jeden Fall anstrengend, aber glauben Sie mir, es wird sich lohnen, die Landschaften und das bezaubernde Panorama zu bewundern.
Es gibt viele andere Orte auf der Insel, die vom Aufenthalt dieser großartigen Persönlichkeit geprägt waren, und wir hoffen, dass unsere erste Auswahl Ihre Neugier geweckt hat.
Neugier auf einen Mann, der auf unserer geliebten Insel unauslöschliche Spuren hinterlassen hat und der ihm immer dankbar sein wird, wie die Messe beweist, die jedes Jahr anlässlich seines Todestages in der Kirche Reverend Misericordia in Portoferraio gefeiert wird am 5. Mai 1821.